Gefahren an Weihnachten für Hund und Katze

Unsere Tipps zur Sicherheit

In der festlichen Weihnachtszeit lauern zahlreiche Gefahren für unsere vierbeinigen Freunde in unseren eigenen vier Wänden. Insbesondere Katzen und junge Hunde fühlen sich von glitzernder und beweglicher Weihnachtsdekoration stark angezogen.
Weihnachtskugeln verlocken nicht nur zum Spielen, sie können auch leicht zerbrechen und so zu Gefahrenquellen werden.

Verschiedene Gefahrenquellen im Haushalt

Unsere Haustiere beschränken sich nicht nur auf den Christbaumschmuck; sie könnten auch Schokoladenanhänger vom Weihnachtsbaum fressen. Diese Anhänger sind oft mit Draht befestigt, was eine lebensbedrohliche Situation darstellen kann, da der Draht zu einem Darmverschluss führen kann.

  • Lametta und Engelshaar sind auch für Hunde und Katzen eine Einladung zum Spielen. Das Verschlucken von Lametta kann auch zu einem lebensbedrohlichen Darmverschluss führen.
  • Des Weiteren sind die Geschenkbänder ein verlockendes Spielzeug für unsere Vierbeiner. Allerdings sind die Kanten der Geschenkbänder scharf und können zu Schnittverletzungen führen.
  • Offene Flammen einzelner Kerzen stellen ebenfalls ein hohes Risiko dar. Ohne dass es die Tiere merken können sie mit dem wedelnden Schwanz in die Flammen geraten und sich schwere Verbrennungen zuziehen.

Deinen tierischen Freund richtig absichern

Der Abschluss einer Krankenversicherung für Haustiere ist zu empfehlen, um die Kosten für notwendige tierärztliche Versorgung und Medikamente zu decken.

Keine Weihnachtsschokolade verfüttern

Besondere Vorsicht ist bei Schokolade geboten. Was für Menschen ein Genuss ist, kann für unsere Haustiere sehr unverträglich oder sogar lebensbedrohlich sein. Der Theobromingehalt in Schokolade ist entscheidend; je dunkler die Schokolade, desto höher der Gehalt.

Theobromin wird von Hunden und Katzen nur langsam abgebaut und wirkt ähnlich wie eine Droge. Kleine Hunde unter 5 kg können bereits durch den Verzehr eines Drittels einer Zartbitterschokolade sterben. Hunde von 10-15 kg, die eine ganze Tafel Zartbitterschokolade fressen, stellen einen medizinischen Notfall dar und müssen sofort zum Tierarzt. Erste Anzeichen sind

  • Aufregung,
  • Hecheln,
  • Zittern,
  • Krampfanfälle,
  • Erbrechen,
  • Durchfall und
  • Harninkontinenz.

Weihnachtsgebäck oder Festtagsbratenreste sind tabu

Auch Reste vom Festtagsbraten sind für Hunde und Katzen tabu. Das stark gewürzte Fleisch und eventuelle Knochensplitter können zu inneren Verletzungen führen, die sich als sogenannter Knochenkot bemerkbar machen.
Dies kann zu Blutungen, Verstopfung und im schlimmsten Fall zu einem Darmverschluss führen, was einen medizinischen Notfall darstellt.

Weihnachtsstollen birgt ebenfalls Gefahren, da die enthaltenen Rosinen giftig für Hunde und Katzen sind und bei großem Verzehr zu Nierenschäden führen können.

Vorsicht bei Pflanzen

Auch bei der Auswahl der Weihnachtsdekoration ist Vorsicht geboten. Der Weihnachtsstern ist giftig und produziert den giftigen Stoff Euphorbin. Schon der Hautkontakt kann zu Reizungen führen, während der Verzehr zu starken Vergiftungserscheinungen führen kann.

Die Christrose, Amaryllis und der Mistelzweig enthalten ebenfalls giftige Substanzen.

Das Wichtigste in der Übersicht

  1. Dekoration
    • Achten Sie darauf, dass keine giftigen Pflanzen wie Weihnachtsstern, Mistel oder Stechpalme erreichbar sind.
    • Sichern Sie Kerzen und Lichterketten, um Verbrennungen oder Stromschläge zu vermeiden.
  2. Geschenke
    • Vermeiden Sie Verpackungsmaterialien, die verschluckt werden könnten (z. B. Geschenkband oder Folie).
    • Verwenden Sie ungiftige und tierfreundliche Geschenke.
  3. Besucher
    • Schaffen Sie für Ihr Haustier einen ruhigen Rückzugsort.
    • Informieren Sie Gäste über den Umgang mit Ihrem Tier.
  4. Festtagsessen
    • Schokolade ist für Haustiere giftig und sollte unzugänglich aufbewahrt werden.
    • Vermeiden Sie, Knochen oder fettige Speisen wie Festtagsbraten zu füttern, da sie gefährlich sein können.

Ruhe und Geborgenheit

Wenn Sie diese Ratschläge zu Weihnachten beachten, wird das Fest sicherlich sowohl für Menschen als auch für Tiere wunderschön.
Ihr Hund oder Ihre Katze wird sich bestimmt über ein schönes Spielzeug oder eine verträgliche Leckerei freuen. Als Inspiration nutzen sie unsere Rezepte-Sammlung, um schnell und einfach gesunde Leckerlies für ihren Vierbeiner selbst zu machen.

Schreibe einen Kommentar