Wenn Die Fellnase mal krank wird
Deinen tierischen Freund absichern
Für alle Tierliebhaber, die nach der bestmöglichen Krankenversicherung für ihren Vierbeiner suchen.
100% gratis und unverbindlich

Die passende Lösung für jedes Tier
Wir alle kennen es: Schnell wird aus dem tierischen Begleiter ein geliebtes Familienmitglied. Leider bleiben Unfälle und Erkrankungen nicht aus. In diesem Falle möchtest du die bestmögliche medizinische Versorgung für dein Tier.
Doch seit November 2022 sind durch die neue tierärztliche Gebührenordnung die Kosten für einen Tierarztbesuch stark gestiegen.
Nach Jahren der Freundschaft stellt sich eine schwere Erkrankung oder gar der Verlust des Vierbeiners als überaus schmerzlich dar. Um unnötiges Leid für Mensch und Tier abzuwenden, ist jeder Tierbesitzer gut beraten, sich von Anfang an intensiv um die Gesundheit seines neuen Freundes zu kümmern.
Dies betrifft nicht nur die Konzentration auf eine gesunde, artgerechte Ernährung und Lebensweise, sondern auch die Notwendigkeit tiermedizinischer Routine-Untersuchungen zur regelmäßigen Gesundheitsprüfung. Wegen der zum Teil sehr hohen Tierarztkosten, spielt hierbei eine gute Tierkrankenversicherung eine zentrale Rolle.
Welche Heilbehandlungen am Ende von der Tierkrankenversicherung wirklich übernommen werden, hängt nicht zuletzt von der Versicherungssumme beziehungsweise dem Versicherungsbeitrag ab, den Du wiederum über die Höhe der Selbstbeteiligung steuern kannst.

Bei den Tierkrankenversicherungen ist allerdings zu unterscheiden zwischen den speziellen:
- Hundekrankenversicherungen,
- Katzenkrankenversicherungen,
- Pferdekrankenversicherungen und
- Versicherungen für Klein- und Nagetiere
Von Experten beraten
Bei der Entwicklung der Inhalte und Formate setzen wir auf breite Expertise und lassen uns fortlaufend beraten.

Saltan Gindulin
Inhaber der Hundeschule IhrHundepartnerSaltan arbeit seit Jahren erfolgreich bei IhrHundepartner als zertifizierter Systemhundeberater (DGHV), zertifizierter Problemhundeberater (DGHV), zertifizierter Ernährungsberater Fachrichtung Hund (Hundewelten – Zentrum für Ernährungsberatung) sowie als Sachverständige Person gemäß § 9 HundeG LSA zur Durchführung von praktischen Hundesachkundeprüfungen.

Dr. Jessica Strauß
Inhaberin der Tierarztpraxis StraußJessica und ihr Team in der Kleintierpraxis Strauß arbeiten unter dem Motto „Kompetente Tiermedizin mit Herz“. Dabei kümmern sie sich umfassend um ihre Patienten und möchten dabei alle Behandlungsmöglichkeiten ausschöpfen, um zu helfen. Krankenversicherungen helfen ihnen dabei!
Ihre Praxis ist zudem eine bundesweite Weiterbildungsstätte für das Gebiet Klein- und Heimtiere.
Auf was muss ich unbedingt bei einer Tierkrankenversicherung achten?
Für welche Behandlungskosten ist ein Tierversicherungsschutz wichtig?
Der Leistungsumfang der Krankenvollversicherung ist deshalb als dynamisch anzusehen, weil er von der sich ständig ändernden Gebührenordnung abhängt. So werden im Schadensfall nicht immer alle Tierarztrechnungen übernommen. Dies betrifft zum Beispiel die Tätowierung, die einige Tierbesitzer sogar an ihrem Haustier vornehmen lassen wollen, aber auch nicht alle Vorsorgeuntersuchungen oder Vorsorgemaßnahmen sind im Leistungsumfang enthalten.
Was aber im Versicherungsfall innerhalb der Vertragslaufzeit von der Tierversicherung in der Regel übernommen wird, das sind unter anderem:
- Aufnahme und Aufenthalt in einer Tierklinik
- Operationskosten zum Beispiel für eine Kastration
- Tierarztbehandlungen und Nachbehandlungen
- Wurmkuren
Im Ernstfall, wenn Ihr Vierbeiner beispielsweise auf der Straße einen Unfall hat, springt selbstverständlich immer die Tierversicherung ein.
Warum sind wahrheitsgemäße Angaben bei der Tierversicherung so wichtig?
Im Vorfeld des Abschlusses einer Tierkrankenversicherung werden die Versicherungssumme und der Versicherungsbeitrag festgelegt. In diesem Zuge muss der Tierhalter eine ganze Reihe von Angaben machen. Eine davon bezieht sich auf eventuelle Vorerkrankungen des Tieres.
Es ist klar, dass der Versicherungsbeitrag etwas höher ausfällt, wenn der Versicherer aufgrund seriöser Vorerkrankungen davon ausgehen muss, dass in diesem speziellen Fall hohe Kosten für Tierarztrechnungen, Nachbehandlungen oder sogar erhebliche Operationskosten auf ihn zukommen könnten.
Mach deshalb auf keinen Fall den Fehler, Vorerkrankungen Deines Hundes oder der Katze zu verschweigen. Im Ernstfall kommt so etwas über die Art und den Verlauf der Heilbehandlungen ans Tageslicht mit der Folge, dass die Tierkrankenversicherung jegliche Kostenübernahme wegen Betruges sofort einstellen wird und bereits bezahlte Tierarztkosten über den Klageweg zurückverlangen kann.