Die wichtigsten Tipps
Silvester ist für viele Hunde eine stressige Zeit. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihrem Vierbeiner helfen, diese Nacht besser zu überstehen.
Allgemeine Vorbereitung
- Tierarztbesuch: Lassen Sie einen allgemeinen Gesundheitscheck durchführen und besprechen Sie notwendige Medikamente oder Beruhigungsmittel.
- Medikamente und Spezialfutter: Besorgen Sie rechtzeitig notwendige Medikamente und Spezialfutter, da viele Tierarztpraxen während der Feiertage geschlossen sind.
- Notdienste: Machen Sie sich mit den Kontaktdaten und Standorten der Tierärztlichen Notdienste vertraut – sowohl zu Hause als auch, wenn Sie verreisen.
- TASSO-Registrierung: Kontrollieren Sie, ob Ihr Haustier registriert ist und die Daten aktuell sind.Transponder prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Mikrochip Ihres Tieres noch lesbar ist.
- GPS-Tracker: Falls Ihr Haustier dazu neigt, zu entlaufen, kann ein GPS-Tracker sinnvoll sein.
- Notfallnummern: Speichern Sie wichtige Nummern wie den Tierarzt, eine 24h-Tierklinik und die TASSO-Hotline in Ihrem Handy.
Checkliste für Tierhalter zum Jahreswechsel
- Sicherheit geht vor
- Gehen Sie frühzeitig und nur im Hellen spazieren. Vermeiden Sie späte Spaziergänge.
- Lassen Sie Ihren Hund nicht von der Leine, auch wenn er sonst gut hört.
- Führen Sie Ihren Hund an einem gut sitzenden Geschirr und Halsband.
- Nutzen Sie Sicherheitskarabiner, um ein Entlaufen zu verhindern.
- Prüfen Sie die Registrierung Ihres Hundes bei TASSO und kontrollieren Sie den Transponder. Ein GPS-Tracker kann zusätzliche Sicherheit bieten.
- Beruhigende Umgebung schaffen
- Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, um Lärm und Lichtblitze zu minimieren.
- Schaffen Sie eine Rückzugsmöglichkeit, z. B. eine Höhle oder Box.
- Spielen Sie ruhige Musik oder nutzen Sie spezielle Entspannungs-Playlists für Hunde.
- Keine Selbstmedikation
- Beruhigungsmittel und andere Medikamente sollten nur in Absprache mit Ihrem Tierarzt verabreicht werden.
- Ablenkung
- Bieten Sie Kausnacks oder interaktives Spielzeug an, um Ihren Hund zu beschäftigen.
- Kuscheln Sie mit Ihrem Hund, wenn er das mag, und bleiben Sie ruhig.
- Alternativen bei extremer Angst
- Wenn möglich, entfliehen Sie dem Feuerwerkslärm. Eine ruhige Autobahnstrecke kann in der Zeit von 22 bis 2 Uhr eine angenehme Alternative sein. Der Hund sollte im Auto bleiben, ohne es zu verlassen.
Langfristige Maßnahmen
- Training: Beginnen Sie frühzeitig mit Desensibilisierung und Gegenkonditionierung, um Ihr Tier an laute Geräusche zu gewöhnen.
- Routine: Halten Sie trotz der Feiertage an den gewohnten Fütterungs- und Spaziergängen fest.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Hund einen entspannten Jahreswechsel!