Unser professioneller Ratgeber in Sachen Tiergesundheit. Die Artikel werden von Tierärztinnen und Tierärzten geschrieben und auch regelmäßig auf Aktualität und Richtigkeit geprüft. Unser Ziel ist die Aufklärung von Tierbesitzern für einen artgerechten Umgang.
HINWEIS: Die Beiträge ersetzen keinen Tierarztbesuch!
Wenn ihr Anmerkungen oder Fragen habt, nutzt die Kommentarfunktion unter den Artikeln. Bleibt dabei immer sachlich und freundlich :)
Erkrankungen der harnableitenden Wege, kurz FLUTD (engl. Feline Lower Urinary Tract Disease) oder FIC (Feline idiopathische Cystitis) beziehungsweise FUS (Felines urologisches Syndrom), treten vor allem bei Katzen häufig auf. Dazu…
Bei Giardien handelt es sich um einzellige Darmparasiten (Flagellaten). Mit dem Kot werden täglich mehrere Millionen sog. Zysten ausgeschieden, dabei handelt es sich um das infektiöse Stadium der Einzeller. Die…
Mit zunehmendem Alter können vermehrt Gesundheitsprobleme auftreten, deren Erkennung und Behandlung für das Wohlergehen Ihres Tieres entscheidend sind.
Wussten Sie schon, dass auch Ihr Hund oder Ihre Katze an Diabetes mellitus erkranken kann?
Katzen sind besonders häufig von chronischen Erkrankungen der Nieren betroffen. Sind die Nieren so weit geschädigt, dass sie ihre Funktion nicht mehr aufrecht erhalten können, kommt es zu einer Niereninsuffizienz.
Ihr Hund ist Trächtig oder Sie planen die Deckung Ihrer Hündin? Dann sind Sie hier genau richtig. Im folgenden Beitrag erhalten Sie die wichtigsten Fakten rund um Trächtigkeit und Geburt.
Wichtige Erste-Hilfe-Tipps für Hundehalter: Praktische Schritte für Notfallsituationen Erste Hilfe leisten zu können ist eine wichtige Fähigkeit, die alle Hundebesitzer beherrschen sollten. Sie kann im Ernstfall dazu beitragen, das Leben…
Bei Ihrem Hund wurde Epilepsie diagnostiziert. Unter Epilepsie versteht man das wiederholte Auftreten von Anfällen. Diese Anfälle sind das Ergebnis erhöhter elektrischer Aktivität im Gehirn. Welche Formen der Epilesie gibt…
Bei Entzündungen, Arthrose oder sonstigen Krankheiten von Hunden oder Katzen, kann eine Blutegeltherapie sinnvoll sein.
Von Zecken und Mücken werden Krankheiten übertragen: CVBD – Schützen Sie ihren Hund im Urlaub - aber auch Zuhause!